Datenschutzerklärung

1       Informationen über die Erhebung von personenbezogenen Daten

Mit dieser Erklärung zum Datenschutz informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Webseite. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.

Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DS-GVO ist die 360 Weitblick GmbH, Telefon +49 821 999 87 18-40, E-Mail: info@360-weitblick.de, (siehe unser Impressum).

Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.

2       Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten (Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlage)

Zwecke der Verarbeitung

  • Kontaktanfragen und Kommunikation.
  • Bereitstellung von Tagungen, Seminaren, Veranstaltungen.
  • Bereitstellung von Schulungen und Weiterbildungen auch in Form von Webmeetings.
  • Onlinebasierte Audio- und Video-Konferenzen
  • Bestellung von Produkten.

 

Rechtsgrundlage (Erlaubnistatbestände nach Art. 6 DS-GVO)

Art. 6 I lit. a DS-GVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b DS-GVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zu unseren Produkten oder Leistungen. Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DS-GVO. In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher in unserem Betrieb verletzt werden würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Dann würde die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. d DS-GVO beruhen. Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 I lit. f DS-GVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte, wenn die betroffene Person ein Kunde des Verantwortlichen ist (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DS-GVO).

Übermittlung in Drittstaaten

Sofern wir Daten in einem Drittland, also außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) verarbeiten oder eine Verarbeitung im Rahmen der Inanspruchnahme von Dienstleistungen Dritter oder der Offenlegung bzw. Übermittlung von Daten an andere Personen, Stellen oder Unternehmen stattfindet, erfolgt dies nur im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben.

Vorbehaltlich einer ausdrücklichen Einwilligung oder einer vertraglich oder gesetzlich erforderlichen Übermittlung, verarbeiten oder lassen wir die Daten nur in Drittländern mit einem anerkannten Datenschutzniveau, einer vertraglichen Verpflichtung durch sogenannte EU-Standardschutzklauseln, beim Vorliegen von Zertifizierungen oder verbindlicher internen Datenschutzvorschriften gem. Art. 44 – 49 DS-GVO verarbeiten.

Dauer der Datenspeicherung

Hinsichtlich der Speicherdauer ihrer erhobenen Daten finden Sie nähere Informationen bei den einzelnen Angeboten. Soweit aus rechtlichen Gründen eine fortgesetzte Speicherung erforderlich ist, werden wir Ihre Daten bis zum Ablauf dieser Aufbewahrungsfristen für die weitere Verwendung einschränken und mit Ablauf der Fristen löschen.

Verpflichtung zur Bereitstellung von personenbezogenen Daten

Wir werden angeben, wenn wir dazu verpflichtet sind persönliche Daten an Dritte, wie Behörden oder private Einrichtungen zur Verfügung zu stellen.

Erhobene Daten

In diesem Abschnitt finden Sie eine Beschreibung der persönlichen Daten, welche in Bezug auf die spezifischen Verarbeitungstätigkeiten gesammelt werden.

Empfänger / Kategorien von Empfängern

In diesem Bereich finden Sie alle Empfänger der gesammelten persönlichen Daten in Bezug auf die spezifischen Verarbeitungstätigkeiten.

Betroffenenrechte

In diesem Abschnitt finden Sie eine Beschreibung Ihrer Betroffenenrechte in Bezug auf die spezifischen Verarbeitungstätigkeiten Ihrer persönlichen Daten. Diesbezüglich finden Sie mehr Informationen zu den individuellen Einstell- und Kontaktmöglichkeiten der angebotenen Dienste.

Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling

Wir informieren Sie im Rahmen dieser Datenschutzerklärung, sobald wir Verfahren einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling durchführen und teilen hierbei aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person mit.

3       Funktionen und Angebote unserer Webseite

Wir bieten verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.

Personenbezogene Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, soweit kein Erlaubnistatbestand nach Art. 6 DS-GVO erfüllt ist. Beispielsweise können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn Vertragsabschlüsse oder ähnliche Leistungen von uns gemeinsam mit Partnern angeboten werden. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie bei Angabe Ihrer personenbezogenen Daten oder untenstehend in der Beschreibung des Angebotes.

3.1       Informatorische Nutzung der Internetseite

Wenn Sie unsere Internetseite lediglich informatorisch nutzen (wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln), erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (Serverlogfile). Um Kernfunktionen wie die Seitennavigation und den Zugriff auf geschützte Bereiche zu ermöglichen setzen wir weiterhin funktionelle Cookies ein. Ohne diese Cookies kann die Webseite nicht richtig funktionieren. Wenn Sie unsere Webseite betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.

Erhobene Daten

  • IP-Adresse
  • Pseudoanonymisierter Standort (basierend auf der anonymisierten IP-Adresse)
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Titel der aufgerufenen Seite
  • URL der aufgerufenen Seite
  • Bildschirmauflösung
  • Referrer URL (Webseite, von der die Anforderung kommt)
  • Externe Links
  • Dauer des Seitenaufbaus
  • Land, Region, Stadt (mit niedriger Genauigkeit aufgrund von IP-Anonymisierung)
  • Interaktion mit Formularen (aber nicht deren Inhalt)
  • Browsertyp, Plugins und Browserversion
  • Sprache und Version der Browsersoftware
  • Lokale Zeit
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Verweildauer auf der Website

 

Zwecke der Verarbeitung
Die 360 Weitblick GmbH nutzt das Serverlogfile um den technischen Betrieb dieser Webseite zu kontrollieren. Die funktionellen Cookies werden benötigt um Ihnen unser Onlineangebot ohne Einschränkungen zur Verfügung zu stellen.

Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für den Einsatz des Serverlogfiles und der funktionellen Cookies ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

Empfänger / Kategorien von Empfängern
Der Empfänger der erhobenen Daten ist die 360 Weitblick GmbH.

Übermittlung in Drittstaaten
Die personenbezogenen Daten werden nicht an Drittstaaten übermittelt.

Dauer der Daten Speicherdauer

Die Speicherdauer des Serverlogfiles beträgt 7 Tage.

Betroffenenrechte

Falls Sie nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden Sie gebeten die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen.

3.2       Zoho CRM

Für die Bearbeitung von Leads und für unser Kundenmanagement setzen wir unter anderen ein Customer Relationship Management (CRM) System ein. Anbieter des CRMs ist die Zoho Corporation GmbH, Trinkausstraße 7, 40213 Düsseldorf, Deutschland.

Sofern innerhalb des Tools Inhalte ausgetauscht, hochgeladen oder in sonstiger Weise bearbeitet werden, werden diese ebenfalls auf den Servern des CRM-Anbieters gespeichert. Zu solchen Inhalten zählen insbesondere Texteingaben, hochgeladene Fotos, Dateien und andere Informationen, die während der Nutzung des Dienstes verarbeitet werden. Die Daten werden hierbei ausschließlich auf Servern in Amsterdam (Niederlande) gespeichert und es wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag mit dem Hersteller geschlossen.

Bitte beachten Sie, dass wir nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der verwendeten Tools haben. Weitere Hinweise zur Datenverarbeitung durch Zoho entnehmen Sie der Datenschutzerklärung, die wir unter diesem Text aufgeführt haben.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Zoho: https://www.zoho.com/de/privacy.html

Erhobene Daten

  • Personenstamm- und Kontaktdaten (z.B. Name, E-Mail, Kontaktdetails)
  • Beschäftigungsbezogene Daten (z.B. Arbeitgeber, Jobbezeichnung)
  • Finanzielle Informationen
  • Inhaltsdaten (z.B. freie Texteingaben)
  • Kundenhistorie und Nutzungsverhaltensdaten (z.B. Reaktion auf versendete E-Mails)

 

Zwecke der Verarbeitung
Der Zweck der Verarbeitung ist unser Interesse an der Optimierung und effektiven Bearbeitung unserer Leads und unseres Kundenmanagements.

Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b DS-GVO.

Empfänger / Kategorien von Empfängern
Der Empfänger der erhobenen personenbezogenen Daten ist die 360 Weitblick GmbH, sowie die Zoho Corporation GmbH.

Übermittlung in Drittstaaten
Die personenbezogenen Daten werden nicht an Drittstaaten übermittelt.

Dauer der Datenspeicherung
Wir speichern Ihre Daten nicht länger, als es für den festgelegten Zweck der Verarbeitung erforderlich ist.

Betroffenenrechte
Für Fragen bezüglich der Datenspeicherung, wenden Sie sich bitte an 360 Weitblick GmbH, Telefon +49 821 999 87 18-40, E-Mail: info@360-weitblick.de

3.3       Sharelinks Social Media (Facebook, LinkedIn, Instagram)

Diese Webseite benutzt Links auf Social Media Plattformen folgender Services:

  • „Facebook “, betrieben von: Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA
  • „LinkedIn“, betrieben von: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland
  • „Instagram“, betrieben von: Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland

Den Link zu Facebook auf der Webseite erkennen Sie durch das Facebook-Symbol (weißes F) auf einer entsprechenden Schaltfläche. Den Link zu LinkedIn auf der Webseite erkennen Sie durch das LinkedIn-Symbol (weiße „in“ Buchstaben) auf einer entsprechenden Schaltfläche. Den Link zu Instagram auf der Webseite erkennen Sie durch das Instagram-Symbol (Kamera) auf der entsprechenden Schaltfläche. Durch den Klick auf eine dieser Schaltflächen stimmen Sie der Nutzung dieses Links und damit auch der Weitergabe von personenbezogenen Daten an den jeweiligen Social-Media-Service zu. Auf die Art und den Umfang der dabei übertragenen Daten sowie über deren weitere Verarbeitung haben wir keinen Einfluss. Nach unserem aktuellen Kenntnisstand wird der jeweilige Social-Media-Service dabei über ihre IP-Adresse und über die den Link nutzende Webseite informiert. Sofern Sie gleichzeitig auf der entsprechenden Social-Media-Service-Plattform eingeloggt sind, können die Informationen unmittelbar Ihrem Nutzerprofil zugeordnet werden. Möchten Sie eine solche Sammlung von Profilinformationen vermeiden, sollten Sie sich aus der jeweiligen Social-Media-Service-Plattform ausloggen.

Weitere Informationen von Facebook über die sog. Datenverwendungsrichtlinien erhalten Sie auf: http://www.facebook.com/about/privacy

Weitere Informationen von LinkedIn über ihre Datenschutzrichtlinie erhalten Sie auf: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=homepage-basic_footer-privacy-policy

Weitere Informationen von Instagram zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875

Zwecke der Verarbeitung
Der Zweck der Verarbeitung ist die aktive Kommunikation mit unseren Kunden und Interessenten über Präsenz auf Sozialen Netzwerken.

Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Sharelinks zu Facebook, LinkedIn, Instagram, ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DS-GVO. Diese Einwilligung erfolgt durch die Benutzung der zur Verfügung gestellten Schaltflächen.

Empfänger / Kategorien von Empfängern
Der Empfänger der Daten, bei Benutzung der Facebook-Schaltfläche ist Facebook Inc.

Der Empfänger der Daten, bei Benutzung der LinkedIn-Schaltfläche ist LinkedIn Ireland Unlimited Company.

Der Empfänger der Daten, bei Benutzung der Instagram-Schaltfläche ist Facebook Inc.

Übermittlung in Drittstaaten
Die personenbezogenen Daten werden zur Speicherung auf Server in die USA übermittelt.

Dauer der Datenspeicherung

Facebook: Die von uns an Facebook gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden gelöscht, wenn die bereitgestellten Dienste und Facebook-Produkte nicht mehr benötigt werden. Falls ein Konto besteht, werden die Daten spätestens dann gelöscht, wenn das Konto gelöscht wird.

LinkedIn: Die von uns an LinkedIn gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden spätestens nach zwei Jahren gelöscht. Falls ein Konto besteht, werden die Daten spätestens dann gelöscht, wenn das Konto gelöscht wird.

Instagram: Die von uns an Facebook gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden gelöscht, wenn die bereitgestellten Dienste und Facebook-Produkte nicht mehr benötigt werden. Falls ein Konto besteht, werden die Daten spätestens dann gelöscht, wenn das Konto gelöscht wird.

Betroffenenrechte
Sie können eine Zuordnung zu Ihrem Account verhindern, indem Sie sich vor der Nutzung unserer Internetseite aus ihrem Social Media Benutzerkonto abmelden und die entsprechenden Cookies der Social Media-Anbieter (Facebook, LinkedIn, Instagram) löschen. Beachten Sie bitte, dass eine Zuordnung auch dadurch stattfinden kann, dass Sie bei einem weiteren Social Media Netzwerk angemeldet sind, die Hersteller tauschen die Daten untereinander aus. Um einer Zuordnung durch Dritte zu verhindern sollten Sie sich immer aus allen Social Media Netzwerken abmelden, wenn Sie im Internet surfen (Facebook, Google, YouTube, Google+, Twitter, Xing, LinkedIn, YouTube, Instagram, etc.).

Nutzer haben die Möglichkeit, diesen Datenaustausch ggf. durch Änderung in den Einstellungen ihres Benutzerkontos auf der Webseite des jeweiligen Social-Media-Services (Facebook, LinkedIn, Instagram) abzulehnen.

Weitere Informationen finden Sie hier:

3.4       Kontaktformular

Kunden können über das auf der Seite zur Verfügung gestellte Kontaktformular Anfragen an uns richten.

Erhobene Daten

  • Name (pflicht)
  • E-Mail (pflicht)
  • Betreff (pflicht)
  • Nachricht (pflicht)

 

Zwecke der Verarbeitung
Die eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke und im Rahmen der Beantwortung Ihrer Anfrage.

Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DS-GVO.

Empfänger / Kategorien von Empfängern
Der Empfänger der erhobenen Daten ist die 360 Weitblick GmbH.

Übermittlung in Drittstaaten
Die personenbezogenen Daten werden nicht an Drittstaaten übermittelt.

Dauer der Datenspeicherung
Eine Aufbewahrung der von Ihnen eingegebenen Daten erfolgt solange, wie dies für die Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich ist (maximal: zur Wahrung der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist).

Betroffenenrechte
Für Fragen bezüglich der Datenspeicherung, wenden Sie sich bitte an 360 Weitblick GmbH, Telefon +49 821 999 87 18-40, E-Mail: info@360-weitblick.de

3.5       Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon

Die Besucher unserer Webseite https://360-weitblick.de/ haben mehrere Möglichkeiten über Ihr E-Mail-Programm oder telefonisch Anfragen an uns zurichten.

Wir bitten zu beachten, dass E-Mails grundsätzlich nicht verschlüsselt versendet werden und unsere Kunden selbst für die Verschlüsselung sorgen müssen. Wir können daher für den Übertragungsweg der Anfrage zwischen dem Absender und dem Empfang auf unserem Server keine Verantwortung übernehmen und empfehlen daher eher den postalischen Weg zu nutzen.

Erhobene Daten

  • E-Mail (pflicht)
  • Telefonnummer (pflicht)
  • Nachricht (pflicht)

 

Zwecke der Verarbeitung
Die eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke und im Rahmen der Beantwortung Ihrer Anfrage.

Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DS-GVO.

Empfänger / Kategorien von Empfängern
Der Empfänger der erhobenen Daten ist 360 Weitblick GmbH.

Übermittlung in Drittstaaten
Die personenbezogenen Daten werden nicht an Drittstaaten übermittelt.

Dauer der Datenspeicherung
Eine Aufbewahrung der von Ihnen eingegebenen Daten erfolgt solange, wie dies für die Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich ist (maximal: zur Wahrung der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist).

Betroffenenrechte
Für Fragen bezüglich der Datenspeicherung, wenden Sie sich bitte an 360 Weitblick GmbH, Telefon +49 821 999 87 18-40, E-Mail: info@360-weitblick.de

3.6       Veranstaltungen

Wir bieten unseren Besuchern die Möglichkeit, sich online auf unserer Homepage durch das zur Verfügung gestellte Kontaktformular für eine Veranstaltung anzumelden.

Erhobene Daten

  • Anrede (pflicht)
  • Vorname (pflicht)
  • Nachname (pflicht)
  • E-Mail (pflicht)
  • Rechnungsanschrift (pflicht)
  • Unternehmen (pflicht)
  • Telefon (pflicht)
  • -IDNr. (optional)
  • Ihre Position (optional)
  • Weitere kursrelevante Daten (optional)

 

Zwecke der Verarbeitung
Die eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke und im Rahmen der Anmeldung für Veranstaltungen und Webinare durch die 360 Weitblick GmbH.

Rechtsgrundlage
Wir werden Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 I lit. b DS-GVO, dazu verwenden Ihre Buchung zu bearbeiten. Wir speichern diese Daten für den Nachweis bei der Steuer im Rahmen der gesetzlichen Nachweispflicht auf Grundlage von Art. 6 I lit. c DS-GVO.

Empfänger / Kategorien von Empfängern
Der Empfänger der erhobenen Daten ist die 360 Weitblick GmbH.

Übermittlung in Drittstaaten
Die personenbezogenen Daten werden nicht an Drittstaaten übermittelt.

Dauer der Datenspeicherung
Wir speichern die persönlichen Daten des Teilnehmenden. Diese werden ausschließlich für die angegebene Maßnahme durch den Veranstalter genutzt. Nach Ablauf der gesetzlichen Nachweispflicht werden Ihre Daten gelöscht. Bevor wir Ihre Daten in unserem Buchungstool speichern, werden wir Sie nach Ihrer Einwilligung für den ausgewiesenen Verwendungszweck fragen.

Betroffenenrechte
Für Fragen bezüglich der Datenspeicherung, wenden Sie sich bitte an 360 Weitblick GmbH, Telefon +49 821 999 87 18-40, E-Mail: info@360-weitblick.de

3.7       Terminvereinbarung

Wir bieten unseren Besuchern die Möglichkeit, sich online auf unserer Seite, durch das zur Verfügung gestellte Kontaktformular für eine Erstberatung und Projekttermine anzumelden.

Erhobene Daten

  • Vorname (pflicht)
  • Nachname (pflicht)
  • E-Mail (pflicht)
  • Telefon (pflicht)
  • Ihr Anliegen (pflicht)

 

Zwecke der Verarbeitung
Die eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke und im Rahmen der Anmeldung für die Erstberatung und Projekttermine.

Rechtsgrundlage
Wir werden Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 I lit. a DS-GVO, dazu verwenden Ihre Buchung zu bearbeiten.

Empfänger / Kategorien von Empfängern
Der Empfänger der erhobenen ist die 360 Weitblick GmbH.

Übermittlung in Drittstaaten
Die personenbezogenen Daten werden nicht an Drittstaaten übermittelt.

Dauer der Datenspeicherung
Wir speichern die persönlichen Daten des Teilnehmenden. Diese werden ausschließlich für die angegebene Maßnahme durch den Veranstalter genutzt. Haben Sie nicht einer weiteren Nutzung zugestimmt, werden Ihre Daten von uns im Anschluss an die Chatsprechstunde gelöscht.

Betroffenenrechte
Für Fragen bezüglich der Datenspeicherung, wenden Sie sich bitte an 360 Weitblick GmbH, Telefon +49 821 999 87 18-40, E-Mail: info@360-weitblick.de

3.8       Onlinebasierte Audio- und Video-Konferenzen (Online-Konferenz-Tools)

Datenverarbeitung

Für die Kommunikation mit unseren Kunden setzen wir unter anderen Online-Konferenz-Tools ein. Die im Einzelnen von uns genutzten Tools sind unten aufgelistet. Wenn Sie mit uns per Video- oder Audiokonferenz via Internet kommunizieren, werden Ihre personenbezogenen Daten von uns und dem Anbieter des jeweiligen Konferenz-Tools erfasst und verarbeitet.

Die Konferenz-Tools erfassen dabei alle Daten, die Sie zur Nutzung der Tools bereitstellen/einsetzen (E-Mail- Adresse und/oder Telefonnummer, Vorname, Nachname, Profilbild, Abteilung). Ferner verarbeiten die Konferenz-Tools die Dauer der Konferenz, Start- und Endzeit der Teilnahme an der Konferenz, Anzahl der Teilnehmer und sonstige „Kontextinformationen“ im Zusammenhang mit dem Kommunikationsvorgang (Metadaten).

Des Weiteren verarbeitet der Anbieter des Tools alle technischen Daten, die zur Abwicklung der Online-Kommunikation erforderlich sind. Dies umfasst insbesondere IP-Adressen, MAC-Adressen, Geräte-IDs, Gerätetyp, Betriebssystemtyp und -version, Client-Version, Kameratyp, Mikrofon oder Lautsprecher sowie die Art der Verbindung.

Sofern innerhalb des Tools Inhalte ausgetauscht, hochgeladen oder in sonstiger Weise bereitgestellt werden, werden diese ebenfalls auf den Servern der Tool-Anbieter gespeichert. Zu solchen Inhalten zählen insbesondere Cloud-Aufzeichnungen, Chat- / Sofortnachrichten, Voicemails, hochgeladene Fotos und Videos, Dateien, Whiteboards und andere Informationen, die während der Nutzung des Dienstes geteilt werden.

Bei einer Einwahl mit dem Telefon verarbeitet das Tool eingehende und ausgehende Rufnummern, den Ländernamen und die Start- und Endzeit der Teilnahme. Ggf. können weitere Verbindungsdaten, wie z.B. die IP-Adresse des Geräts gespeichert werden.

Bei Aufzeichnungen von Online-Konferenzen werden die MP4-Datei aller Video-, Audio- und Präsentationsaufnahmen, die M4A-Datei aller Audioaufnahmen und die Textdatei des Online-Meeting-Chats vom Tool gespeichert.

Bitte beachten Sie, dass wir nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der verwendeten Tools haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters. Weitere Hinweise zur Datenverarbeitung durch die Konferenztools entnehmen Sie den Datenschutzerklärungen der jeweils eingesetzten Tools, die wir unter diesem Text aufgeführt haben.

Zweck und Rechtsgrundlagen

Die Konferenz-Tools werden genutzt, um mit angehenden oder bestehenden Vertragspartnern zu kommunizieren oder bestimmte Leistungen gegenüber unseren Kunden anzubieten (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO). Des Weiteren dient der Einsatz der Tools der allgemeinen Vereinfachung und Beschleunigung der Kommunikation mit uns bzw. unserem Unternehmen (berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Soweit eine Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt der Einsatz der betreffenden Tools auf Grundlage dieser Einwilligung; die Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar.

Umfang der Verarbeitung

Wir verwenden Online-Konferenz-Tools, um Online-Konferenzen / Online-Webinare durchzuführen. Wenn wir diese aufzeichnen oder Chatinhalte zum Zwecke des Festhaltens von Meeting-Ergebnissen protokolieren wollen, werden wir Ihnen das im Vorwege transparent mitteilen und – soweit erforderlich – um eine Zustimmung bitten.

Im Falle von Webinaren können wir für Zwecke der Aufzeichnung und Nachbereitung derselben auch die gestellten Fragen von Webinar-Teilnehmenden verarbeiten.

Eine automatisierte Entscheidungsfindung i.S.d. Art. 22 DSGVO kommt nicht zum Einsatz.

Speicherdauer

Die unmittelbar von uns über die Video- und Konferenz-Tools erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der Konferenz-Tools zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der Konferenz-Tools.

Empfänger / Weitergabe von Daten

Personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit der Teilnahme an Online-Konferenzen verarbeitet werden, werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, sofern sie nicht gerade zur Weitergabe bestimmt sind. Beachten Sie bitte, dass Inhalte aus Online-Konferenzen wie auch bei persönlichen Besprechungstreffen häufig gerade dazu dienen, um Informationen mit Kunden, Interessenten oder Dritten zu kommunizieren und diese zur Weitergabe bestimmt sind.

Die Anbieter der von uns verwendeten Online-Konferenz-Tools erhalten notwendigerweise Kenntnis von den o.g. Daten, soweit dies im Rahmen unserer Auftragsverarbeitungsverträge mit diesen vorgesehen ist.

Eingesetzte Online-Konferenz-Tools

Wir setzen folgende Online-Konferenz-Tools ein:

Microsoft Teams

Wir nutzen Microsoft Teams. Anbieter ist die Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA. Wir haben mit der Microsoft Corporation einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Microsoft Teams vollständig um. Details zur Datenverarbeitung entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Microsoft Teams: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.

 

Zoho Meeting

Wir nutzen Zoho Meetings. Anbieter ist die Zoho Corporation GmbH, Trinkausstraße 7, 40213 Düsseldorf, Deutschland. Wir haben mit der Zoho Corporation GmbH einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Bitte beachten Sie, dass wir nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge von Zoho Meeting haben. Weitere Hinweise zur Datenverarbeitung durch Zoho entnehmen Sie der Datenschutzerklärung der Zoho Corpo-ration GmbH: https://www.zoho.com/de/privacy.html

3.9       Datenweitergabe an Logistikdienstleister und Distributoren

Zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Bestellung und Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Vertrages geben wir Daten an unsere Logistikdienstleister und Distributoren weiter, sofern dies erforderlich ist.

Übermittelte Daten

  • Firmenname/Unternehmen
  • Vorname und Nachname
  • Adresse
  • Bestelldetails
  • E-Mail-Adresse

 

Zwecke der Verarbeitung
Der Zweck der Verarbeitung ist die Vertragserfüllung hinsichtlich der Bestellung, Lieferung von Waren und dem Versenden von Briefen.

Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist die Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b DS-GVO.

Empfänger / Kategorien von Empfängern
Der Empfänger der Daten, sind von uns sorgfältig ausgewählte Lieferanten und Distributoren.

Übermittlung in Drittstaaten
Die personenbezogenen Daten werden nicht an Drittstaaten übermittelt.

Dauer der Datenspeicherung

Die Einwilligung zur Datenverarbeitung kann jederzeit durch eine Nachricht an die beschriebenen Kontaktmöglichkeiten oder direkt gegenüber dem Versanddienstleister / Lieferant widerrufen werden. Nach Widerruf löschen wir Ihre hierfür angegebenen Daten, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

Betroffenenrechte
Für Fragen bezüglich der Datenspeicherung, wenden Sie sich bitte an 360 Weitblick GmbH, Telefon +49 821 999 87 18-40, E-Mail: info@360-weitblick.de

3.10    Kursbuchung

Wir bieten unseren Besuchern die Möglichkeit, sich online auf unserer Homepage durch das zur Verfügung gestellte Buchungsformular für eine Veranstaltung einzuschreiben.

Erhobene Daten

  • Firmenname/Unternehmen (pflicht)
  • Vorname (pflicht)
  • Nachname (pflicht)
  • E-Mail-Adresse (pflicht)
  • Adresse (pflicht)
  • Hausnummer (pflicht)
  • PLZ (pflicht)
  • Ort (pflicht)
  • Land (pflicht)
  • Ust-IdNr. (pflicht)
  • Telefon (pflicht)

 

Zwecke der Verarbeitung
Die eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke und im Rahmen der Abwicklung Ihrer Kursbuchung und der Kursdurchführung verarbeitet. Beachen Sie bitte auch den Punkt 3.14 Zahlungsabwicklung in dieser Datenschutzerklärung um, mehr über die Zahlungsabwicklung durch unseren Partner elopage zu erfahren.

Rechtsgrundlage
Wir werden Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 I lit. b DS-GVO, dazu verwenden Ihre Buchung zu bearbeiten. Wir speichern diese Daten für den Nachweis bei der Steuer im Rahmen der gesetzlichen Nachweispflicht auf Grundlage von Art. 6 I lit. c DS-GVO.

Empfänger / Kategorien von Empfängern
Der Empfänger der erhobenen Daten ist die 360 Weitblick GmbH. Beachten Sie bitte auch Punkt 3.14 Zahlungsabwicklung in dieser Datenschutzerklärung, da Ihre Daten für die Abwicklung Ihrer Zahlung mit den Partner elopage GmbH geteilt werden.

Übermittlung in Drittstaaten
Die personenbezogenen Daten werden nicht an Drittstaaten übermittelt.

Dauer der Datenspeicherung
Wir speichern die persönlichen Daten des Teilnehmenden. Diese werden ausschließlich für die angegebene Maßnahme durch den Veranstalter genutzt. Nach Ablauf der gesetzlichen Nachweispflicht werden Ihre Daten gelöscht. Bevor wir Ihre Daten in unserem Buchungstool speichern, werden wir Sie nach Ihrer Einwilligung für den ausgewiesenen Verwendungszweck fragen.

Betroffenenrechte
Für Fragen bezüglich der Datenspeicherung, wenden Sie sich bitte an 360 Weitblick GmbH, Telefon +49 821 999 87 18-40, E-Mail: info@360-weitblick.de

4       SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

5       Auskunft, Löschung, Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruchsrecht, Datenübertragbarkeit

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft,
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung,
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
  • Recht auf Datenübertragbarkeit.

 

Wir bitten Sie, sich in diesem Falle an die für die Datenverarbeitung verantwortliche Stelle zu wenden:

Anschrift:                   360 Weitblick GmbH

                                    Beim Glaspalast 1, 86153 Augsburg

E-Mail:                        info@360-weitblick.de

6       Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten

6.1        

Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.

6.2        

Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.

6.3        

Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren: 360 Weitblick GmbH, Beim Glaspalast 1, 86153 Augsburg, E-Mail: info@360-weitblick.de, (siehe unser Impressum).

7       Beschwerderecht

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

8       Änderung dieser Datenschutzerklärung

Wir, die 360 Weitblick GmbH, behält uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie zu verändern oder anzupassen, soweit die fortlaufende technische Weiterentwicklung im Bereich IT und Internet dies bedingt.

9       Bildnachweise

Alle Bildrechte nach § 15 UrhG und § 19a UrhG an den verwendeten Grafiken liegen bei der 360 Weitblick GmbH.

360 Weitblick GmbH
Beim Glaspalast 1
86153 Augsburg

Tel: +49 821 999 87 18 – 40

360 Weitblick GmbH
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.